View job here

Für den Bereich Technische Dienste des IGB am Standort Berlin-Friedrichshagen am Müggelsee suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Haustechniker*in/Haushandwerker*in.

Der Bereich Technische Dienste ist ein zentraler Servicebereich des IGB, der die Haus- und Betriebstechnik des IGB mit ca. 11.000 m² Gebäudenutzfläche und ca. 25.000 m² Grundstücksfläche verantwortet, infrastrukturelle Dienstleistungen im Gebäudemanagement übernimmt und technische Dienstleistungen für die Wissenschaft anbietet.

Ihre Aufgaben

  • Beauftragung, Begleitung und Kontrolle von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten für die betriebs- und gebäudetechnischen Einrichtungen des Standorts Berlin-Friedrichshagen als erste Ansprechperson für die externen Dienstleister vor Ort
  • Kontrolle und Sicherstellung der Anlagenfunktionalität
  • Erfassung und Dokumentation aller durchgeführten Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten
  • Koordination von Anfragen der Gebäudenutzenden mit dem Team des Gebäudemanagements und externen Dienstleistern
  • Ausführung von kleineren Montage- und Reparaturarbeiten
  • Hausmeistertätigkeiten für den Standort Müggelseedamm 301, u.a. Transporte, Postdienste, Unterstützung von Veranstaltungen sowie Kontrolle von Verkehrs- und Objektsicherheit, Außengelände und Reinigung
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung in einem einschlägigen handwerklichen oder technischen Beruf (z.B. Anlagenmechaniker*in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik)
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Aufgabenfeld
  • Fachübergreifendes Grundverständnis im Bereich Haus- und Betriebstechnik
  • Fachwissen im Bereich Elektronik/Elektrotechnik von Vorteil
  • Kfz-Führerschein Klasse B
  • Grundkenntnisse der Microsoft Office-Programme (Word, Excel, Outlook)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Grundkenntnisse der englischen Sprache, gute Englischkenntnisse von Vorteil
  • Spaß an der Arbeit im Team
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Servicebereitschaft, Zuverlässigkeit und Umsicht

Unser Angebot

Wir bieten eine spannende und vielseitige Tätigkeit in einem international geprägten und dynamischen Arbeitsumfeld in schönster Lage direkt am Müggelsee. Sie werden Teil eines motivierten Teams, das aktive Mitarbeit und neue Ideen fördert und wertschätzt. Mit Ihrer Arbeit tragen Sie dazu bei, dass Wissenschaftler*innen aus aller Welt unter den besten Bedingungen für die Zukunft unserer Gewässer forschen können.

Sie werden nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) bezahlt und profitieren von Leistungen wie flexiblen Arbeitszeiten, einer 39-Stunden-Woche, 30 Tagen Urlaub, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem Zuschuss zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Stelle kann auch in Teilzeit ausgeübt werden und ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf dauerhafte Übernahme.

Wir fördern Ihre berufliche Entwicklung durch Qualifikations- und Weiterbildungsangebote und unterstützen aktiv die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Das IGB engagiert sich für Vielfalt. Wir freuen uns über jede qualifizierte Bewerbung, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Herkunft, Nationalität, Religion, Weltanschauung, gesundheitlichen und körperlichen Beeinträchtigungen, Alter oder sexueller Orientierung. Das Institut ist bestrebt, den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert?

Dann bewerben Sie sich bis zum 17.08.2025 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 18/2025 ausschließlich über unsere Rekrutierungsplattform unter: www.igb-berlin.de/stellenangebote.

Für Rückfragen steht Ihnen die Verwaltungsleiterin Gwendolyn Billig telefonisch (+49 30 64181603) oder per E-Mail (verwaltungsleitung@igb-berlin.de) zur Verfügung.

„Forschen für die Zukunft unserer Gewässer" ist der Auftrag des IGB – Deutschlands größtem und einem der international führenden Forschungszentren für Binnengewässer. Um verschiedene Aspekte von Gewässerökosystemen und ihren Lebensgemeinschaften zu untersuchen, vereinen wir ein breites Spektrum an Disziplinen und verstehen Forschung als Gemeinschaftsleistung. Mit mehr als 400 Mitarbeitenden und Gästen aus aller Welt forschen wir an vier Standorten in Berlin und am Stechlinsee (Brandenburg). Das IGB ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und des Forschungsverbunds Berlin e. V. www.igb-berlin.de