View job here

Du hast Lust, Wissenschaft aktiv mitzugestalten? Willkommen beim IGB! Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) ist bundesweit das größte Forschungszentrum für Binnengewässer und zusammen mit sechs anderen Leibniz-Instituten Teil des Forschungsverbundes Berlin e.V. An fünf Standorten in Berlin und Brandenburg und mit über 300 Beschäftigten und Gästen aus der ganzen Welt untersuchen wir die grundlegenden Prozesse in Gewässern und deren Lebensgemeinschaften. „Forschen für die Zukunft unserer Gewässer“- das ist unser Leitspruch, denn wir suchen Antworten auf drängende Umweltfragen und helfen so, den globalen Umweltveränderungen zu begegnen und Lösungen für ein nachhaltiges Gewässermanagement zu entwickeln. Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage www.igb-berlin.de.

Für die Abteilung „Biologie der Fische, Fischerei und Aquakultur" des IGB am Standort Berlin-Friedrichshagen am Müggelsee suchen wir zum 01. September 2025 eine*n Auszubildende*n für den Ausbildungsberuf Biologielaborant*in (m/w/d).

Das erwartet dich

Während deiner Ausbildung erlernst du die theoretischen und praktischen Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Molekularbiologie, Mikrobiologie, Zellzucht, Histologie sowie der Arbeit mit Tieren. Als Biologielaborant*in arbeitest du größtenteils im Labor und führst Experimente durch. Du untersuchst die unterschiedlichen Lebewesen und analysierst deren Zellen, Gewebe, Organe sowie Stoffkreisläufe. Dazu arbeitest du eng mit unseren Wissenschaftlern zusammen. Nachdem du die Arbeitsabläufe für Versuchsreihen geplant und durchgeführt hast, wertest du sie anschließend aus und protokollierst die Ergebnisse. Dazu stehen dir modernste Methoden der Datenerfassung, -verarbeitung und -dokumentation sowie die neuesten Analyseverfahren zur Verfügung.

Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem BBZ Chemie in Adlershof statt und ergänzt die praktischen Ausbildungsabschnitte am IGB.

Das bringst du mit

  • Du hattest schon immer großes Interesse an Naturwissenschaften, besonders an Biologie?
  • Du magst es, mit verschiedenen Laborgeräten wie Mikroskopen und Reagenzgläsern umzugehen und auch die Arbeit am PC bereitet dir kein Kopfzerbrechen?
  • Du verfügst über einen guten mittleren Schulabschluss oder Abitur und hast gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern sowie in Englisch?
  • Du bist zuverlässig, hast eine schnelle Auffassungsgabe und arbeitest gern sorgfältig und selbständig?
  • Du hast ein ausgeprägtes Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein?
  • Du verfügst über gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)?

Unser Angebot

Wir bieten dir eine spannende und vielseitige Ausbildung, für die uns die IHK das Siegel „Exzellente Ausbildungsqualität" überreicht hat. Du erhältst eine attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) und weitere Benefits wie flexible Arbeitszeiten (39 Stunden/Woche), 30 Tage Urlaub, eine betriebliche Altersvorsorge oder einen Fahrtkostenzuschuss für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.

Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre - bei sehr guten Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildung möglich. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung besteht die Möglichkeit einer befristeten Anschlussbeschäftigung. Dadurch hast du die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt, egal ob in der Forschung, der angewandten Medizin oder in Wirtschaft und Industrie!  

Wir unterstützen dich aktiv bei der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben und fördern deine berufliche Entwicklung. Das IGB engagiert sich für Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Herkunft, Nationalität, Religion, Weltanschauung, gesundheitlichen und körperlichen Beeinträchtigungen, Alter oder sexueller Orientierung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert?

Dann bewirb dich bis zum 18.04.2025 unter Angabe der Kennziffer 01/2025 über unsere Rekrutierungsplattform unter www.igb-berlin.de/stellenangebote und lade deine vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf sowie deine letzten beiden Zeugnisse) hoch. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können wir nicht verarbeiten. Weitere Fragen beantwortet Frau Wibke Kleiner telefonisch (+49 30 64 181 641) oder per E-Mail (wibke.kleiner@igb-berlin.de).